Perikopenbuch

Perikopenbuch
Perikopenbuch,
 
das Evangelistar.

* * *

Pe|ri|ko|pen|buch, das: Evangeliar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perikopenbuch — Perikopen (von griechisch περικοπή = rings umhauenes Stück), in der Sprache des lateinischen Mittelalters Capitula genannt, sind die Abschnitte des Bibeltextes, welche für die Lesung im Gottesdienst bestimmt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Perikopenbuch Heinrichs II. — Oben: Krönung Heinrichs und seiner Gemahlin Kunigunde durch Christus, hinter ihnen die Bamberger Patrone Petrus und Paulus. Unten: Personifizierungen der Roma, Gallia und Germania sowie der sechs Herzogtümer Bayerns (fol. 2r). Das Perikopenbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Perikopenbuch — Pe|ri|ko|pen|buch 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: bü|cher〉 = Evangelistar …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Livre des Péricopes d'Henri II — Le livre des Péricopes d Henri II (Munich, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4452) est un manuscrit enluminé du Moyen Âge réalisé pour Henri II du Saint Empire vers 1002 1012. Sur les autres projets Wikimedia  …   Wikipédia en Français

  • Hauptwerke der ottonischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in ottonischer Zeit im ostfränkischen Reich entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelistar — Evan|ge|lis|tar 〈[ vaŋ ] n.; s, e od. ri|en〉 Perikopenbuch, Buch mit Abschnitten aus den vier Evangelien für Lesungen im Gottesdienst, oft mit Miniaturen u. kostbarem Einband * * * Evangelistar   [mittellateinisch] das, s/ e, Perikopenbuch,… …   Universal-Lexikon

  • Ottonische Buchmalerei — Gero Codex (Reichenau, um 970, Dedikationsbild: Der Schreiber Anno übergibt Gero das Werk). Die ottonische Buchmalerei ist ein Stil der Buchmalerei, der sich zur Zeit der ottonischen Kaiser im Römischen Reich ausbildete. Da eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildesheimer Orationale — Das Hildesheimer Orationale ist ein Werk der ottonischen Buchkunst und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche. Die Pergamenthandschrift mit den Maßen 22x16,5 cm, die auf 96 Blättern Lesungen und Gebete für Messfeier und Stundengebet enthält, war… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Egberti — Egbert von Trier, Seite aus dem Codex Egberti …   Deutsch Wikipedia

  • Egbert-Codex — Egbert von Trier, Seite aus dem Codex Egberti Bethlehemitischer Kindermord, Seite aus dem Codex Egberti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”